
Freitag, 28. August 2009
Zypries wirft Guttenberg Verzögerung der Stoppschilder vor.

Donnerstag, 27. August 2009
Microsoft, Werbung und Rassismus
Mittwoch, 26. August 2009
Schmutziges Internet

Dienstag, 25. August 2009
Schwerpunkt Überwachung

Wer nicht weiß worum es geht kann hier und hier nachschauen.
Update:
Vielleicht gibt's ja Hilfe von der SPD?

SPD-Plakat via ulti_kulti
Update 2:
Eine gute Zusammenfassung der ganzen Geschichte (zumindest bis jetzt) gibt es hier
Nach Aussage des TAZ Haus-Justiziars Peter Scheibe erscheint ihm die "Sperrung" allerdings nicht "juristisch relevant", und der Vorgang ist ihm auch unbekannt. Eine Anfrage an die Chefredaktion ist bisher unbeantwortet.
Update 4:
Wie die taz bekannt gibt, ist Herr Schäuble wohl unschuldig.
Infos auch auf Netzpolitik.
Sonntag, 23. August 2009
Thema Twitter
Samstag, 22. August 2009
Grüne werden jetzt Datenkrake
Freitag, 21. August 2009
Donnerstag, 20. August 2009
Junge Union läd Minderjährige zum Komasaufen ein

Mittwoch, 19. August 2009
Pflanzen immer gefährlicher: Ratten fressende Pflanze entdeckt.

Filesharing ökologisch korrekt
Studie als PDF
Sonntag, 16. August 2009
Samstag, 15. August 2009
Spiegeltitel von Montag

Holzmedien
Mittwoch, 12. August 2009
Wirklich echt?

Dienstag, 11. August 2009
Montag, 10. August 2009
Haustiere immer perverser
Die Katze sei auf die Tastatur gesprungen und die Bilder daraufhin erschienen.
So berichtet NBC MIAMI
Samstag, 8. August 2009
Freitag, 7. August 2009
Apple wehrt sich

Donnerstag, 6. August 2009
SPD: Grundrechte verhindern einfache Lösungen
„In Deutschland ist manches schwieriger als in anderen Ländern. Wir haben starke Grundrechte in unserem Grundgesetz verankert, aber die hindern uns manchmal einfache, klare Lösungen zu finden. Als ich gehört habe, wie die Franzosen das Problem der Piraterie lösen wollen, habe ich mich gefragt, warum wir das nicht hinbekommen.“Bericht auf Digitale Linke
Piraten gehören auf XING jetzt zu den "Etablierten Parteien"
"Wir haben uns in den vergangenen Wochen viele Gedanken gemacht, wie wir politische Diskussionen auf der Plattform fördern können. Mit unserer Regelung haben wir uns dabei für eine klare Linie und gegen radikale Gruppen auf der Plattform entschieden. Deshalb haben wir allen im Bundestag in Fraktionsstärke vertretenen Parteien ein eigenständiges Forum auf XING ermöglicht.Auch für uns bedeutet die Einführung von Politik auf der Plattform eine neue Situation, in der wir lernen und Erfahrungen sammeln. Wir haben heute im Laufe des Tages ein zahlreiches Feedback unserer Mitglieder erlebt, die sich eine Ausnahmeregelung und damit eine Gruppe der Piratenpartei auf XING wünschen. Als Web-2.0-Unternehmen nehmen wir das Feedback ernst und hören auf unsere User- wie wir es bereits in der Vergangenheit getan haben.
Daher haben wir uns entschlossen, dass diese Ausnahme sinnvoll ist und unterbreiten der Piratenpartei gerne dasselbe Angebot wie den anderen im Bundestag vertretenen Parteien. Die Möglichkeit einer Gruppe auf XING steht ihnen damit offen. Es gilt jedoch auch weiterhin: Es wird auch in Zukunft keinen Platz für radikale Gruppierungen auf XING geben."
LINKInteressant:Bundestagswahl auf XINGUpdate: Piratenpartei auf Xing